Chancen für die digitale Transformation der öffentlichen Verwaltung

Nicht zuletzt als Folge der Corona-Krise hat die Digitalisierung in Deutschland weiter an Dynamik gewonnen und betrifft zunehmend weitere Lebensbereiche. Ein wichtiges Thema in diesem Zusammenhang ist die digitale Transformation der öffentlichen Verwaltung (eGovernment). Immer mehr Bürger und Unternehmen fragen Verwaltungsdienstleistungen online nach, da die Notwendigkeit, den Behördenweg zur Beantragung oder Anmeldung bei einer Behörde persönlich zu gehen, immer weniger offensichtlich wird. Allerdings hinkt das Angebot der Nachfrage noch immer weit hinterher. Dafür gibt es eine Reihe von Gründen, von denen die wichtigsten hier genannt werden sollen:

  • Mangel an Ressourcen (besonders personell), um Lösungen aufzubauen und zu etablieren
  • mangelndes Vertrauen der Öffentlichkeit in Datenschutz und Privatsphäre
  • Mangel an intuitiven Benutzerkonzepten
  • Unzureichender Automatisierungsgrad bei bestehenden Lösungen
  • mangelndes Know-how der Verwaltungen
  • Erschwerte Entscheidungsprozesse in föderalen Strukturen

Zwar gibt es in vielen Fällen bereits Einzellösungen und in einigen Bereichen wurden die Forschungsarbeiten intensiviert, wie z.B. die Arbeiten an benutzerfreundlichen eGovernment-Systemen im Rahmen des Joint Innovation Lab der Mach AG in Lübeck und der Universität zu Lübeck. Andererseits gibt es aber auch noch viele weiße Flecken auf der Forschungslandkarte, z.B. im Hinblick auf den Schutz der Privatsphäre bei gleichzeitiger effizienter Nutzung des entstehenden Datenmaterials, den verstärkten Einsatz von Methoden der Künstlichen Intelligenz zur Automatisierung von Verwaltungsprozessen oder die verteilte intelligente und dennoch sichere Verarbeitung großer Datenmengen. 

Anwendungsorientierte Forschung

zu den Themen

  • E-Verwaltung
  • IT-Sicherheit
  • Künstliche Intelligenz

Konzept & Projekte

Wie der Kommunikationsroboter "Pepper" Bürger im Wartebereich einer Institution berät – Erfahren Sie mehr über die Konzeption und den Stand aktueller Projekte.

Arbeitsgruppen

Das Dänisch-Deutsche Forschungszentrum besteht aus drei Arbeitsgruppen, die sich mit den Themen E-Government, IT-Sicherheit und Künstliche Intelligenz befassen.

Team

Zusammensetzung und Know-how des Projekt-Teams spiegeln die vielfältigen und komplexen Aufgaben bei der Digitalisierung von Prozessen der öffentlichen verwaltung wieder.